Arbeitsfelder des EJW
1) Freizeitarbeit
Das EJW bietet Freizeiten in den drei Arbeitsbereichen (Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene) an.
Die Anzahl der Freizeiten richtet sich nach dem Bedarf. Teilweise sollen die Freizeiten durch die Hauptamtlichen durchgeführt werden. Der Schwerpunkt der Freizeitarbeit soll auf dem Arbeitsbereich Kinder liegen. Die Verlässlichkeit soll organisatorisch geregelt werden.
2) Bezirksweite Events
Wir bieten für die drei Arbeitsbereiche jährlich mindestens ein bezirksweites Event an.
Beispielsweise Jungschartag, Konfitag oder Sportevents.
3) Mitarbeiterschulungen
Wir bieten Schulungen im geistlichen, pädagogischen und organisatorischen Bereich an.
Beispielsweise Schulungen für den Erwerb der Jugendleiter-Card (JULEICA-Schulungen), Glaubenskurs, modulare Seminartage oder Erste-Hilfe-Kurse.
Wir werben bei unseren Ausschreibungen mit den Vorteilen der JULEICA.
4) Jugendwerks Mitarbeiter fördern und begleiten
Wir fördern und begleiten die Mitarbeiter der EJW-Veranstaltungen.
Die Kosten für Schulungsmaßnahmen von Freizeitmitarbeitern des EJWs werden vom EJW getragen; auch solche, die über das eigene Schulungsangebot hinausgehen.
Jede EJW-Freizeit soll mindestens einen Jung-Mitarbeiter (nach Besuch der JULEICA-Schulung) mitnehmen. Junge Mitarbeiter bekommen auf Freizeiten einen erfahrenen Mitarbeiter als Mentor zur Seite gestellt. Ziel ist eine persönliche Bindung auch nach der Freizeit.
Allen EJW-Mitarbeitern bieten wir Mitarbeiterbetreuung durch Jugendreferenten, den ejw-Sport, ein konstantes geistliches Angebot und eine aktive Zusendung von Schulungsangeboten des EJW.
Den ehrenamtlichen Leitungsverantwortlichen steht die Begleitung durch Dekan und/oder durch das Landesjugendwerk sowie das Angebot eines geistlichen Tages des EJW zur Verfügung.
5) Portfolio für die Kirchengemeinden
Kirchengemeinden im Kirchenbezirk bieten wir ein breites Portfolio.
Dies umfasst Seminarangebote, Events, rent a referent, Freizeiten, Angebote für junge Erwachsene und Service. Ausführlich wird das Portfolio hier beschrieben.
6) Kontakt zu Schulen
Wir bieten den Schulen im Kirchenbezirk Neuenbürg Projekte an.
Beispielsweise durch Tage der Orientierung, Unterstützung von Schülerbibelkreisen oder Beteiligung bei Projekttagen.
7) Materialverleih
Mit unserem Material bieten wir was b´sonders an. Damit unterstützen wir Kinder- und Jugendarbeit vor Ort und ermöglichen Dinge, die sich Einzelne nicht leisten können.